Start
Willkommen
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 9111
Willkommen auf der BeSly, der Haiku Wissensbasis.
Diese Seite wurde erstellt, um anderen Benutzern und Entwicklern zu helfen. Was zu Beginn, im August 2004, mit ausschließlich deutschsprachigen Übersetzungen und kleinen Anleitungen begonnen hat, ist heute eine umfangreiche, informative, mehrsprachige Wissensbasis. Sie enthält diverse Hilfestellungen zur Installation, Programmbeschreibungen, Programmierung und Systemeinstellungen.
Dabei wurde immer viel Wert auf die einfach zu verstehenden Aufbau und Beschreibung der Anleitungen geachtet. Im Laufe der Jahre sind auch viele Ideen der Benutzer mit eingeflossen, wie z.B. die Angabe, für welches System die jeweilige Anleitung gedacht ist.
Die Menüstruktur ist so aufgebaut, dass alle Anleitungen nach deren Programmzugehörigkeit sortiert angezeigt werden. Außerdem kann man die Suchfunktion nutzen um Anleitungen zu finden.
Es gibt auch eine kleine Software (BeSly Tutorial Finder), die das Suchen von BeSly Anleitungen ermöglicht. Hier werden, wie auf der Webseite, alle Programme der Programmzugehörigkeit, aber auch nach Systemart, Sprache oder Autoren angezeigt. Dabei werden auch die kleinsten Anleitungen mit einbezogen, die man sonst nur in "Tipps und Tricks" Auflistungen findet.
Durch die Ähnlichkeit zwischen den Systemen, die alle auf der gleichen Grundlage oder dessen Nachbau sind, sind viele Anleitungen auf mehreren Systemen anwendbar.
Wer diesem Projekt helfen möchte, kann dies gerne in Form von eigenen Anleitungen, Beschreibungen oder Übersetzungen machen. Auch Ideen oder Kritik sind willkommen.
Durch den Relaunch der BeSly ist es jetzt möglich, dass die Nutzer die Anleitungen selbst im Webinterface schreiben. Auch das Hochladen von Bildern ist kein Problem. Einzige Bedingung ist das Anmelden auf der BeSly. Eure Daten werden von uns nicht weitergeben.
![]() |
Die aktuelle BeSly beinhaltet ausschließlich Haiku spezifische Inhalte. Die Inhalte zum Thema Be OS und Zeta befinden sich auf der Vorgänger- Version dieser Seite. Folgen Sie dazu dem Link zur alten BeSly (OLD BeSly) auf der Startseite. |
Wir unterstützen die Be OS, Zeta, Haiku Community seit August 2004
- Translation: Yes
Daten von der Zwischenablage automatisch einfügen
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 735
In einigen Programmen ist es möglich, die Informationen aus der Zwischenablage automatisch in das Programm einzufügen.
Dieser Beispielcode zeigt, wie man diese Funktion ermöglichen kann.
#!/boot/home/config/bin/yab |
Tutorial by Lorenz Glaser(Lorglas) Feb 2022
Made available by BeSly the Haiku, BeOS and Zeta knowledge base.
- Translation: Yes
Wie sortiert man ein Zahlen Array in Yab
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 627
Ich habe manchmal das Problem, dass ein Array nicht sortiert ist. Deshalb habe ich eine kleine Subroutine geschrieben, die genau dieses Problem löst.
dim zahlen(10) zahlen(1)=10 zahlen(2)=0.10 zahlen(3)=5 zahlen(4)=3 zahlen(5)=8 zahlen(6)=55 zahlen(7)=10777 zahlen(8)=22 zahlen(9)=0.0001 zahlen(10)=1034 sorting_array(zahlen(),"desc") sub sorting_array(zahlen(),order$) // Asc or DESC if (order$="asc") then for k =1 to arraysize(zahlen(),1) for i =1 to arraysize(zahlen(),1) if (i=arraysize(zahlen(),1)) then break endif if (zahlen(i) > zahlen(i+1) ) then temp = zahlen(i) zahlen(i) = zahlen(i + 1) zahlen(i + 1) = temp endif next i next k elseif (order$="desc") then for k =1 to arraysize(zahlen(),1) for i =1 to arraysize(zahlen(),1) if (i=arraysize(zahlen(),1)) then break endif if (zahlen(i) < zahlen(i+1) ) then temp = zahlen(i) zahlen(i) = zahlen(i + 1) zahlen(i + 1) = temp endif next i next k endif end sub for i=1 to arraysize(zahlen(),1) print zahlen(i) next i |
Dieses Beispiel gilt für Zeichenfolgen. Es sortiert zuerst Großbuchstaben, dann Kleinbuchstaben nach Option aufsteigend. Bei Option desc stehen die Großbuchstaben-Strings am Ende.
dim text$(10) text$(1)="gert" text$(2)="google" text$(3)="Firefox" text$(4)="Android" text$(5)="ZigBee" text$(6)="Hubert" text$(7)="Hello" text$(8)="Alfred" text$(9)="Batman" text$(10)="Robin" sorting_array(text$(),"asc") sub sorting_array(text$(),order$) // Asc or DESC if (order$="asc") then for k =1 to arraysize(text$(),1) for i =1 to arraysize(text$(),1) if (i=arraysize(text$(),1)) then break endif if (text$(i) > text$(i+1) ) then temp$ = text$(i) text$(i) = text$(i + 1) text$(i + 1) = temp$ endif next i next k elseif (order$="desc") then for k =1 to arraysize(text$(),1) for i =1 to arraysize(text$(),1) if (i=arraysize(text$(),1)) then break endif if (text$(i) < text$(i+1) ) then temp$ = text$(i) text$(i) = text$(i + 1) text$(i + 1) = temp$ endif next i next k endif end sub for i=1 to arraysize(text$(),1) print text$(i) next i |
- Translation: Yes
Love2D generiere ausführbare Dateien
- Details
- Geschrieben von Super User
- Zugriffe: 1487
Um ausführbare Dateien für Love2D zu erstellen benötigen Sie nur den Terminal.
Voraussetzung ist das Love2D installiert ist. Sie kopieren alle Dateien in ein Verzeichnis. Dieses zippen Sie dann mit Rechtsklick (add-ons->zip-o-matic). Danach benennen Sie das Verzeichnis in XXXXXX.love um (XXXXXX steht für ihren Dateinamen).
Nachdem Sie das Verzeichnis umbenannt haben. Öffnen Sie den Terminal und führen folgende Befehle aus.
cat /boot/system/bin/love /Verzeichnis_zum_zipfile/zipfile.love > /Verzeichnis_zur_ausgabedatei/ausgabedatei chmod 777 /Verzeichnis_zur_ausgabedatei/ausgabedatei |
Danach sollten Sie eine ausführbare Datei haben. Voraussetzung, das diese auf anderen System läuft ist, das Love2D installiert ist. Mit dem HPKG Creator können Sie ein einfaches Paket bauen und Love2D als Abhängigkeit eintragen.
- Translation: Yes